Terrassenholz
Die Terrassendiele
Bei den Terrassendielen handelt es sich um Holzdielen mit einer Holzfeuchte von ca. 12 – 18 % Feuchtigkeit. Die Eigenschaften der Holzterrasse ist sehr unterschiedlich und steht in abhängig zu der Holzart. Unterschieden wird zwischen Laubholz und Nadelholz. Zum Laubholz gehören z. B. Terrassendielen aus Bangkirai, zum Nadelholz Terrassendielen aus Sibirischer Lärche und die Terrassendiele aus Douglasie. Die Terrassendielen aus Laubholz können oft mit besseren Dauerhaftigkeitsklassen Punkten.
Terrassenholz Douglasie
Die Terrassendiele aus Douglasie ist sehr gut geeignet wenn Sie eine günstige und dennoch resistente Holzterrasse bauen wollen. Hierbei handelt es sich um ein Nadelholz welches eine gute Witterungsbeständigkeit aufweist. Wichtig ist das die Terrassendielung aus Douglasie pflegeintensiver als unsere anderen Terrassendielen. Wir empfehlen daher die Terrasse einmal im Jahr mit entsprechendem Holzschutz zu behandeln.
✅ günstig und gut
✅ langlebig mit Holzschutz
✅ natürliches aussehen
✅ gutes Preis-Leistungsverhältnis
✅ langlebig
✅ natürliches aussehen
Terrassenholz Sibirische Lärche
Bei der sibirischen Lärche handelt es sich um unsere mittelklasse Terrassendielung. Aufgrund des sibirischen Wuchsgebiets ist die Lärche langsamer gewachsen. Diese gegebenheit wirkt sich positiv auf die Dauerhaftigkeit der Terrassendiele aus, dies bedeutet die Witterungsbeständigkeit steigt. Es handelt sich um ein Nadelholz und hat demetnsprechend viele sichtbare Äste.
✅ extrem widerstandsfähig
✅ Lange Haltbarkeit
✅ natürliches aussehen
Terrassenholz Bangkirai
Das Bangkirai Terrassenholz hat seinen Ursprung in tropischen Regionen. Die dort herschenden Witterungsverhältnisse machen diese Holz Art sehr Hart und statten Sie mit sehr guten Eigenschaften für den Außenbereich aus. Terrassendielungen aus Bangkirai sind langlebieg und geben durch Ihren bräunlichen Farbton ein angenehmes Ambiente für die Holzterasse.

Terrassendielen - Informationen
Wichtig ist es dass man sich von Anfang an bewusst ist, dass es sich bei Holz Terrassendielen um einen natürlichen Rohstoff handelt. Somit ist es ein Naturprodukt welches kontinuierlich arbeitet. Daher müssen schon bei dem Aufbau / Montage der Terrasse die naturbedingten Eigenschaften berücksichtigt werden. Eine wichtige Eigenschaft ist das Quellen und Schwinden, dies bedeutet das sich die Terrassendiele bei Nässe und Feuchtigkeit ausdehnt und bei wärmeren Temperaturen wieder zusammen zieht. In welchem Ausmaß sich die Dielen verändern, hängt von der gewählten Holzart ab. Wir empfehlen Ihnen daher bei dem verlegen der Terrasse einen Abstand von ca. 6 – 8 mm zwischen den einzelnen Dielen einzuhalten.
Terrassenholz – Die Vorteile:
- Terrassendielen aus Holz erzeugen Ambiente und Charme im Garten.
- Geringer Pflegeaufwand bei Fachmännischer Montage. Es sollte einmal im Jahr mit einem speziellen Öl behandelt werden, um die Farbe der Holzart zu erhalten.
- Holz Terrassendielen verfügen über eine geringe thermische Leitfähigkeit, dies hat den Vorteil das sich die Terrasse im Sommer nicht zu stark erwärmt und ein gemütliches laufen möglich macht.
- Der Werkstoff Holz lässt sich leicht verarbeiten, die Terrasse kann mit oder ohne Fachmännischer Hilfe gebaut / montiert werden.
Holzterrassen Unterkonstruktion und Befestigung:
Bei dem Bau/Montage einer Terrasse ist zu berücksichtigen, dass die Terrassendielen gut atmen können. Damit dies gegeben ist sollten die Dielen nicht direkt auf dem Erdboden oder einem Stein Fundament verlegt werden. Wir empfehlen Ihnen eine Unterkonstruktion aus Holz zu verwenden, um den Dielen diese Luftzirkulation zu ermöglichen. Hier raten wir Ihnen die gleiche Holzart zu verwenden, dadurch fällt die Verwitterung gleich aus und die Quell- und Schwinde Eigenschaften sind identisch.Wir führen eine Unterkonstruktion aus Douglasie und eine Unterkonstruktion aus Sibirischer Lärche