Ihre Postleitzahl:

Angabe der PLZ ist nicht gültig
Ihre Postleitzahl: ändern
 

Terrassendielen

Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Bangkirai Terrassendiele 35x120 mm grob/glatt (Paket) vergraut

Holzfeuchte:
ca. 14 bis 16 %
Schüsselung:
vorkommend
Oberfläche:
leicht vergraut
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Paketinhalt:
6 Stück in 4,55 m, 25 Stück in 4,85 m
Profil:
grob/glatt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Geeignete Unterkonstruktion:
Hartholz, Bangkirai
Dieser Artikel ist: Lagerware
Paketinhalt
 
Meterpreis
Stückpreis

Douglasie Glattkantbretter

Holzfeuchte:
15 % +/- 3 %
Äste:
erlaubt
Dauerhaftigkeitsklasse:
3 bis 4
Holzart:
Douglasie
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
glatt/glatt
Risse/Krümmung:
erlaubt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Dimension
Länge
 
Laufende(r) Meterpreis
Stückpreis

Bangkirai Terrassendiele 25x145mm grob/fein

Dauerhaftigkeitsklasse:
2
Holzfeuchte:
ca. 14 bis 16 %
Holzart:
Bangkirai, Tropenholz
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
grob/fein
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Meterpreis
Stückpreis

Douglasie Terrassendiele 28 x 145 mm

Äste:
erlaubt
Holzfeuchte:
15 % +/- 3 %
Dauerhaftigkeitsklasse:
3 bis 4
Holzart:
Douglasie, Nadelholz
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
grob/fein
Risse/Krümmung:
erlaubt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Meterpreis
Stückpreis

Sibirische Lärche Terrassendiele 28 x 145 mm Glatt/Glatt A-Ware

Qualität:
A - Sortierung
Holzfeuchte:
ca. 14 bis 16 %
Äste:
1-seitig astfrei
Holzart:
Nadelholz, Sib. Lärche
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
glatt/glatt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Laufende(r) Meterpreis
Stückpreis

Sib. Lärche Unterkonstruktion 45 x 70 mm

Breite in mm:
70
Länge in m:
3,00, 4,00
Stärke in mm:
45
Äste:
erlaubt
Holzfeuchte:
15 % +/- 3 %
Dauerhaftigkeitsklasse:
3 bis 4
Holzart:
Douglasie, Sib. Lärche
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
glatt/glatt, grob/fein
Risse/Krümmung:
erlaubt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Laufende(r) Meterpreis
Stückpreis

Douglasie Unterkonstruktion 45 x 70 mm

Holzfeuchte:
15 % +/- 3 %
Äste:
erlaubt
Dauerhaftigkeitsklasse:
3 bis 4
Holzart:
Douglasie, Nadelholz
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
glatt/glatt, grob/fein
Risse/Krümmung:
erlaubt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Laufende(r) Meterpreis
Stückpreis

Kapur Zaunbretter 16 x 145 mm

Breite in mm:
145
Länge in m:
1,85
Stärke in mm:
16
Holzart:
Kapur
Profil:
2V-Nuten/glatt
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Meterpreis
Stückpreis

Sib. Lärche Glattkantbretter

Holzfeuchte:
ca. 14 bis 16 %
Dauerhaftigkeitsklasse:
3
Holzart:
Nadelholz, Sib. Lärche
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
Glattkantbrett
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Dimension
Länge
 
Meterpreis
Stückpreis
Dieser Artikel ist vorrübergehend vergriffen. Bitte rufen Sie uns für nähre Informationen unter 0201-8615090 an.

Bangkirai Terrassendiele 25 x 145 mm grob/glatt "Kurzlänge"

Dauerhaftigkeitsklasse:
2
Holzfeuchte:
ca. 14 bis 16 %
Holzart:
Bangkirai, Tropenholz
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
grob/glatt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Laufende(r) Meterpreis
Stückpreis

Bangkirai Terrassendiele 25x145mm grob/glatt

Dauerhaftigkeitsklasse:
2
Holzfeuchte:
ca. 14 bis 16 %
Holzart:
Bangkirai, Tropenholz
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
grob/glatt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Meterpreis
Stückpreis

Bangkirai Terrassendiele 45x145mm grob/glatt

Dauerhaftigkeitsklasse:
2
Holzfeuchte:
ca. 14 bis 16 %
Holzart:
Bangkirai, Tropenholz
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
grob/glatt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Meterpreis
Stückpreis

Douglasie Terrassendiele 45 x 145 mm

Äste:
erlaubt
Holzfeuchte:
15 % +/- 3 %
Dauerhaftigkeitsklasse:
3 bis 4
Holzart:
Douglasie, Nadelholz
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
grob/fein
Risse/Krümmung:
erlaubt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Meterpreis
Stückpreis

Bangkirai Terrassendiele 35x145mm grob/glatt

Dauerhaftigkeitsklasse:
2
Holzfeuchte:
ca. 14 bis 16 %
Holzart:
Bangkirai, Tropenholz
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
grob/glatt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Meterpreis
Stückpreis

Sibirische Lärche Terrassendiele 28 x 145 mm Glatt/Glatt

Holzfeuchte:
ca. 14 bis 16 %
Dauerhaftigkeitsklasse:
3
Holzart:
Nadelholz, Sib. Lärche
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
glatt/glatt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Laufende(r) Meterpreis
Stückpreis
Dieser Artikel ist vorrübergehend vergriffen. Bitte rufen Sie uns für nähre Informationen unter 0201-8615090 an.

Sibirische Lärche Terrassendiele 45 x 145 mm

Dauerhaftigkeitsklasse:
3
Holzart:
Nadelholz, Sib. Lärche
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
grob/fein, grob/glatt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Hobelung
Länge
 
Laufende(r) Meterpreis
Stückpreis

Sibirische Lärche Terrassendiele 28 x 145 mm grob/fein

Dauerhaftigkeitsklasse:
3
Holzart:
Nadelholz, Sib. Lärche
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
grob/fein
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Laufende(r) Meterpreis
Stückpreis

Bangkirai Terrassendiele 21 x 145 mm glatt/glatt "Kurzlänge"

Dauerhaftigkeitsklasse:
2
Holzfeuchte:
ca. 14 bis 16 %
Holzart:
Bangkirai, Tropenholz
Maßtoleranz:
+ / - 5 mm
Profil:
glatt/glatt
Verzug/Krümmung:
vorkommend
Dieser Artikel ist: Lagerware
Länge
 
Laufende(r) Meterpreis
Stückpreis

Merkblatt Terrassenidlen

Terrassendielen Defintion:

Bei den Terrassendielen handelt es sich um Holzdielen mit einer Holzfeuchte von ca. 12 – 18 % Feuchtigkeit.  Die Eigenschaften der Holzterrasse  ist sehr unterschiedlich und steht in abhängig zu der Holzart. Unterschieden wird zwischen Laubholz und Nadelholz.  Zum Laubholz gehören z. B. Terrassendielen aus Bangkirai, zum Nadelholz Terrassendielen aus Sibirischer Lärche und die Terrassendiele aus Douglasie.  Die Terrassendielen aus Laubholz können oft mit besseren Dauerhaftigkeitsklassen Punkten. Bei den Terrassendielen haben sich drei Oberflächenprofile durchgesetzt:

1: Grob genutet
2: Fein geriffelt
3: Glatt

Diese Oberflächenarten der Terrassendiele  dienen in erster Linie der Optik. Oftmals spricht eine bessere Rutschfestigkeit für die geriffelten bzw. genuteten Profile, für diese  Aussagen gibt es allerdings keine Quellen die diese Eigenschaft vollständig bestätigen können.

Die Terrassendielen sind in verschiedenen Dimensionen und Profilen Verfügbar.

Terrassendielen – Dies ist vor dem Kauf zu beachten:

Wichtig ist es dass man sich von Anfang an bewusst ist, dass es sich bei Holz Terrassendielen um einen natürlichen Rohstoff handelt. Somit ist es ein Naturprodukt welches  kontinuierlich arbeitet. Daher müssen schon bei dem Aufbau / Montage der Terrasse die naturbedingten Eigenschaften berücksichtigt werden. Eine wichtige Eigenschaft ist das Quellen und Schwinden, dies bedeutet das sich die Terrassendiele bei Nässe und Feuchtigkeit ausdehnt und bei wärmeren Temperaturen wieder zusammen zieht. In welchem Ausmaß sich die Dielen verändern, hängt von der gewählten Holzart ab. Wir empfehlen Ihnen daher bei dem verlegen der Terrasse einen Abstand von ca. 6 – 8 mm zwischen den einzelnen Dielen einzuhalten.

Terrassendielen Verwendung:

Es besteht eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten für die Terrassendielen. Wie der Name schon sagt ist die Terrassendiele für den Terrassenbau vorgesehen. Durch die Dimensionen und Optik der Dielen ergeben sich weitere Einsatzgebiete wie:

  • Landschaftsbau
  • Wasserbau und Brückenbau
  • Spielplatzeinrichtungen
  • Carports
  • Pfähle und Pfosten
  • Gartenschwellen
  • Bauholz
  • Bodendielen
  • Verkleidungen

 

Terrassendielen aus Holz – Die Vorteile:

  • Terrassendielen aus Holz erzeugen Ambiente und Charme im Garten.
  • Geringer Pflegeaufwand bei Fachmännischer Montage. Es sollte einmal im Jahr mit einem speziellen Öl behandelt werden, um die Farbe der Holzart zu erhalten.
  • Holz Terrassendielen verfügen über eine geringe thermische Leitfähigkeit, dies hat den Vorteil das sich die Terrasse im Sommer nicht zu stark erwärmt und ein gemütliches laufen möglich macht.
  • Der Werkstoff Holz lässt sich leicht verarbeiten, die Terrasse kann mit oder ohne Fachmännischer Hilfe gebaut / montiert werden.

Terrassendielen und die Dauerhaftigkeitsklassen:

Die Dauerhaftigkeitsklassen der Terrassendielen geben Auskunft über die natürlichen Widerstandsfähigkeiten der Dielen.  Hier wird in den folgenden Stufen unterschieden:

1 „Sehr dauerhaft“:                         Besitzt die besten natürlichen Widerstandsfähigkeiten
2 „dauerhaft“:                                   Besitzt ebenfalls sehr gute Widerstandsfähigkeiten
3 „mäßig dauerhaft“:                     Gute Widerstandsfähigkeiten
4 „wenig dauerhaft“:                     Geringe Widerstandsfähigkeiten
5 „nicht dauerhaft“:                        Kaum Widerstandsfähigkeiten

Ebenfalls gibt es Holzarten die zwischen zwei Klassen stehen. Zum Beispiel die Douglasie Terrassendiele mit einer Dauerhaftigkeitsklasse von 3 - 4. Je besser die Klasse ausfällt umso weniger Pflegebedürftig und umso dauerhafter wird die Holzterrasse.

Terrassen Unterkonstruktion und Befestigung:

Bei dem Bau/Montage einer Terrasse ist zu berücksichtigen, dass die Terrassendielen gut atmen können. Damit dies gegeben ist sollten die Dielen nicht direkt auf dem Erdboden oder einem Stein Fundament verlegt werden. Wir empfehlen Ihnen eine Unterkonstruktion aus Holz zu verwenden, um den Dielen diese Luftzirkulation zu ermöglichen. Hier raten wir Ihnen die gleiche Holzart zu verwenden, dadurch fällt die Verwitterung gleich aus und die Quell- und Schwinde Eigenschaften sind identisch.Wir führen eine Unterkonstruktion aus Douglasie und eine Unterkonstruktion aus Sibirischer Lärche.

Terrassendielen bei Rheinruhr-Holz

Bei uns können Sie Terrassendielen in den Holzarten Douglasie, Sibirische Lärche und Bangkirai beziehen. Unsere Dielen werden vor Ort am Sägewerk geprüft und entsprechen somit einer guten Qualität welche nicht mit der im Baumarkt zu vergleichen ist. Auch wenn unserer Ware kontinuierlich geprüft wird, handelt es sich bei Terrassendielen um einen natürlichen Rohstoff der immer mal Abweichungen aufweisen kann. Bei unseren Produkt Fotos handelt es sich um Beispiele unserer eignen Ware, diese können jedoch von anderen Terrassendielen abweichen. Wir bemühen uns Ihnen eine gute Übersicht über unserer Qualität zu bieten und verwenden aus diesem Grund auch Fotos die typische Produktfehler der Terrassendiele aufweisen.

Terrassendielen Defintion: Bei den Terrassendielen handelt es sich um Holzdielen mit einer Holzfeuchte von ca. 12 – 18 % Feuchtigkeit.  Die Eigenschaften der Holzterrasse... mehr erfahren »
Fenster schließen
Terrassendielen

Merkblatt Terrassenidlen

Terrassendielen Defintion:

Bei den Terrassendielen handelt es sich um Holzdielen mit einer Holzfeuchte von ca. 12 – 18 % Feuchtigkeit.  Die Eigenschaften der Holzterrasse  ist sehr unterschiedlich und steht in abhängig zu der Holzart. Unterschieden wird zwischen Laubholz und Nadelholz.  Zum Laubholz gehören z. B. Terrassendielen aus Bangkirai, zum Nadelholz Terrassendielen aus Sibirischer Lärche und die Terrassendiele aus Douglasie.  Die Terrassendielen aus Laubholz können oft mit besseren Dauerhaftigkeitsklassen Punkten. Bei den Terrassendielen haben sich drei Oberflächenprofile durchgesetzt:

1: Grob genutet
2: Fein geriffelt
3: Glatt

Diese Oberflächenarten der Terrassendiele  dienen in erster Linie der Optik. Oftmals spricht eine bessere Rutschfestigkeit für die geriffelten bzw. genuteten Profile, für diese  Aussagen gibt es allerdings keine Quellen die diese Eigenschaft vollständig bestätigen können.

Die Terrassendielen sind in verschiedenen Dimensionen und Profilen Verfügbar.

Terrassendielen – Dies ist vor dem Kauf zu beachten:

Wichtig ist es dass man sich von Anfang an bewusst ist, dass es sich bei Holz Terrassendielen um einen natürlichen Rohstoff handelt. Somit ist es ein Naturprodukt welches  kontinuierlich arbeitet. Daher müssen schon bei dem Aufbau / Montage der Terrasse die naturbedingten Eigenschaften berücksichtigt werden. Eine wichtige Eigenschaft ist das Quellen und Schwinden, dies bedeutet das sich die Terrassendiele bei Nässe und Feuchtigkeit ausdehnt und bei wärmeren Temperaturen wieder zusammen zieht. In welchem Ausmaß sich die Dielen verändern, hängt von der gewählten Holzart ab. Wir empfehlen Ihnen daher bei dem verlegen der Terrasse einen Abstand von ca. 6 – 8 mm zwischen den einzelnen Dielen einzuhalten.

Terrassendielen Verwendung:

Es besteht eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten für die Terrassendielen. Wie der Name schon sagt ist die Terrassendiele für den Terrassenbau vorgesehen. Durch die Dimensionen und Optik der Dielen ergeben sich weitere Einsatzgebiete wie:

  • Landschaftsbau
  • Wasserbau und Brückenbau
  • Spielplatzeinrichtungen
  • Carports
  • Pfähle und Pfosten
  • Gartenschwellen
  • Bauholz
  • Bodendielen
  • Verkleidungen

 

Terrassendielen aus Holz – Die Vorteile:

  • Terrassendielen aus Holz erzeugen Ambiente und Charme im Garten.
  • Geringer Pflegeaufwand bei Fachmännischer Montage. Es sollte einmal im Jahr mit einem speziellen Öl behandelt werden, um die Farbe der Holzart zu erhalten.
  • Holz Terrassendielen verfügen über eine geringe thermische Leitfähigkeit, dies hat den Vorteil das sich die Terrasse im Sommer nicht zu stark erwärmt und ein gemütliches laufen möglich macht.
  • Der Werkstoff Holz lässt sich leicht verarbeiten, die Terrasse kann mit oder ohne Fachmännischer Hilfe gebaut / montiert werden.

Terrassendielen und die Dauerhaftigkeitsklassen:

Die Dauerhaftigkeitsklassen der Terrassendielen geben Auskunft über die natürlichen Widerstandsfähigkeiten der Dielen.  Hier wird in den folgenden Stufen unterschieden:

1 „Sehr dauerhaft“:                         Besitzt die besten natürlichen Widerstandsfähigkeiten
2 „dauerhaft“:                                   Besitzt ebenfalls sehr gute Widerstandsfähigkeiten
3 „mäßig dauerhaft“:                     Gute Widerstandsfähigkeiten
4 „wenig dauerhaft“:                     Geringe Widerstandsfähigkeiten
5 „nicht dauerhaft“:                        Kaum Widerstandsfähigkeiten

Ebenfalls gibt es Holzarten die zwischen zwei Klassen stehen. Zum Beispiel die Douglasie Terrassendiele mit einer Dauerhaftigkeitsklasse von 3 - 4. Je besser die Klasse ausfällt umso weniger Pflegebedürftig und umso dauerhafter wird die Holzterrasse.

Terrassen Unterkonstruktion und Befestigung:

Bei dem Bau/Montage einer Terrasse ist zu berücksichtigen, dass die Terrassendielen gut atmen können. Damit dies gegeben ist sollten die Dielen nicht direkt auf dem Erdboden oder einem Stein Fundament verlegt werden. Wir empfehlen Ihnen eine Unterkonstruktion aus Holz zu verwenden, um den Dielen diese Luftzirkulation zu ermöglichen. Hier raten wir Ihnen die gleiche Holzart zu verwenden, dadurch fällt die Verwitterung gleich aus und die Quell- und Schwinde Eigenschaften sind identisch.Wir führen eine Unterkonstruktion aus Douglasie und eine Unterkonstruktion aus Sibirischer Lärche.

Terrassendielen bei Rheinruhr-Holz

Bei uns können Sie Terrassendielen in den Holzarten Douglasie, Sibirische Lärche und Bangkirai beziehen. Unsere Dielen werden vor Ort am Sägewerk geprüft und entsprechen somit einer guten Qualität welche nicht mit der im Baumarkt zu vergleichen ist. Auch wenn unserer Ware kontinuierlich geprüft wird, handelt es sich bei Terrassendielen um einen natürlichen Rohstoff der immer mal Abweichungen aufweisen kann. Bei unseren Produkt Fotos handelt es sich um Beispiele unserer eignen Ware, diese können jedoch von anderen Terrassendielen abweichen. Wir bemühen uns Ihnen eine gute Übersicht über unserer Qualität zu bieten und verwenden aus diesem Grund auch Fotos die typische Produktfehler der Terrassendiele aufweisen.

Zuletzt angesehen